Skip to content

Produktentwicklung

BEGE hilft Fertigungsunternehmen, durch durchdachte Produktentwicklung bessere Maschinen zu bauen. Wir erstellen Prototypen und passen Antriebskomponenten an die jeweilige Anwendung an. Wir entwickeln maßgeschneiderte Antriebe für bessere Maschinen, ohne dass eine komplette Neukonstruktion erforderlich ist.

Innovative Produktentwicklung in der Antriebstechnik

Standardprodukte und -komponenten können nicht jede Anforderung in Bezug auf Antriebsanwendungen erfüllen. BEGE bietet daher gezielte Produktentwicklung für Unternehmen mit speziellen Antriebsanforderungen. Wir kombinieren Expertise im Prototyping mit zielgerichteten Anpassungen für spezifische Designanforderungen. Dies sorgt für eine bessere Integration, stabile Leistung und kürzere Entwicklungszeiten.

Wenn ein Standardprodukt nicht ausreicht

Kennen Sie das Problem? Langes Durchsuchen von Katalogen, um Komponenten zu finden, die einfach nicht den gewünschten Spezifikationen entsprechen. Stundenlange CAD-Arbeit, um den Entwurf an die verfügbaren Teile anzupassen. Und bei der Montage stellt sich letztendlich heraus, dass die Teile doch nicht genau stimmen oder passen.

Zwar läuft die Maschine, doch am Rande ihrer Möglichkeiten, anstatt komfortabel innerhalb ihrer Leistungsgrenze zu bleiben. Zu viele Kompromisse. Zu viel Unsicherheit.

Spezifische Drehmomente, beengte Platzverhältnisse, besondere Bedingungen – Standardkomponenten sind nun einmal für standardmäßige Anforderungen gemacht. Aber nicht jede Maschine ist standardmäßig. Und das Ergebnis? Verzögerungen, Mehrkosten, enttäuschende Leistung.

„Function-First“ Produktentwicklung

Aber was, wenn wir das Ganze umdrehen? Beginnen wir nicht beim Katalog, sondern mit dem, was die Maschine können soll. Welches Drehmoment? Welche Bemessungen? Unter welchen Bedingungen?

Maßgeschneiderte Entwicklung mit Fokus auf Funktionen bedeutet, Lösungen zu entwickeln, die genau auf spezifische Anforderungen zugeschnitten sind. Und dann darauf aufbauen. Ein kompaktes Getriebe, das genau passt. Ein Motor mit genau den richtigen Eigenschaften. Sensoren, die genau dort integriert sind, wo sie benötigt werden.

Diese Methode sorgt für eine bessere Integration, vorhersehbare Leistung und kürzere Entwicklungszeiten. Technische Fachleute behalten die Kontrolle über ihr Design, während sie die Prototypenphasen durchlaufen, um die Systemanforderungen zu validieren.

Produktentwicklung von BEGE

BEGE bietet innovative Produktentwicklung. Wir kombinieren Prototyping mit kundenspezifischen Anpassungen. Nicht alles neu erfinden, sondern intelligent anpassen, was bereits funktioniert. Für Unternehmen, die genau wissen, was sie wollen: von der Idee bis zur funktionierenden Maschine. Funktionalität, Zuverlässigkeit und Leistung ohne Kompromisse. Unser Ansatz beschleunigt Entwicklungszyklen, reduziert technische Risiken und bewahrt die ursprüngliche Designintegrität.

Wie BEGE einzigartige Produkte entwickelt

Wir unterstützen Fertigungsunternehmen und ihre technischen Spezialisten mit innovativen Ideen, die bahnbrechende Lösungen, Produktverbesserungen, Geschäftsmöglichkeiten und Wettbewerbsvorteile ermöglichen. Von der ersten Skizze bis zur fertigen Maschine.

Wir passen bestehende Antriebs- und Steuerungskomponenten an oder fertigen neue. Alles auf die Situation abgestimmt und mit dem Zweck, optimale Integration zu erzielen.

Manchmal reichen kleinere Anpassungen, andere Abmessungen, anderes Material. Manchmal konzipieren wir auch etwas völlig Neues. Aber alles wird immer zuerst mit Prototypen getestet. Unter realen Bedingungen. Damit wir wissen, dass die Investition den Anforderungen gerecht wird.

Wir bauen stets auf dem auf, was wir bereits seit 75 Jahren wissen und tun: Wir liefern Industrielösungen, Servomotoren, Getriebe und Steuerungen, zugeschnitten auf spezifische Anforderungen. Kompakter, leistungsfähiger und optimal angepasst für anspruchsvolle Umgebungen.

So erzielen wir Lösungen, die genau passen. Zuverlässig, weil sie auf bewährter Technik basieren.

Warum Sie sich für BEGE entscheiden sollten?

Technische Fachleute in der Industrie entscheiden sich u. a. aus folgenden Gründen für Produktentwicklung von BEGE:

  • Systematischer Prototyping-Ansatz
    Unser Prozess reduziert technische Risiken durch iterative Überprüfung unter realen Betriebsbedingungen.
  • Interne Prototyping-Anlagen
    Eigene Anlagen ermöglichen einen schnellen Durchlauf und Praxistests vor Produktionsbeginn.
  • Technische Unterstützung
    Vom ersten Konzept bis zur Serienproduktion bietet BEGE umfassenden technischen Support.
  • Bewährtes technisches Know-how
    75 Jahre Erfahrung in den Bereichen Antriebstechnik, Automatisierung und Steuerungssysteme bieten eine verlässliche Grundlage für innovative Anwendungen.
  • Kenntnis industrieller Anwendungen
    Aufgrund unserer Erfahrung in Branchen wie Lebensmittelverarbeitung, Landwirtschaft und Industrieautomation haben wir Einblicke in anwendungsspezifische Anforderungen und Vorschriften.
  • Skalierbare Implementierung
    Maßgeschneiderte Lösungen gehen nahtlos von der Entwicklungsphase in die Produktionsimplementierung über und bieten konsistente Leistung.

Produktentwicklung in der Praxis

Jede technische Herausforderung hat eine Geschichte. BEGE macht aus spezifischen Anforderungen funktionierende Lösungen. Durch intelligentes Prototyping und gezieltes Feintuning entstehen Lösungen, mit denen Standardprodukte einfach nicht mithalten können. Diese Beispiele zeigen, wie das in der Praxis aussieht.

Aseptischer Getriebemotor

Die Herausforderung: Offshore-Fischzuchtbetriebe benötigten Antriebe, die Salzwasser und extremen Witterungsbedingungen standhalten. Das Windensystem für die Fischnetze muss unter diesen schwierigen Bedingungen zuverlässig funktionieren.

Der Entwicklungsprozess: Wir haben einen Motor entwickelt, der all dem standhält. Glatte, hygienische Oberflächen ohne Kühlrippen. Eine spezielle C5 Marine-Nanobeschichtung, die Salz und Wasser abweist. Geschützt vor Wasser nach Schutzklasse IP67. Wir haben alles gründlich anhand von Salzwasser-Sprühnebeltests geprüft, um eine langfristige Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten.

Das Ergebnis: Ein speziell entwickeltes Antriebssystem, das selbst unter solchen Umgebungsbedingungen zuverlässig arbeitet, unter denen Standardmotoren innerhalb von Wochen ausfallen würden. Doch das ist noch nicht alles: Das aseptische Design erwies sich zudem als ideal für die Lebensmittelverarbeitung und die chemische Industrie. So entstand aus einer Lösung eine ganze Produktlinie für verschiedene Märkte.

Maßgeschneiderter MIG-Drehgeber

Die Herausforderung: Ein Maschinenbau-Unternehmen mit speziellen Antriebsanforderungen benötigte Hilfe. NEMA-Motoren, Hydromotoren, Gleichstrommotoren, kundenspezifische Getriebe – für diese Anwendungen gibt es keine Standard-Drehgeber. Die Folge: Das Feedback war ungenau oder das gesamte Design musste überarbeitet werden.

Der Entwicklungsprozess: Wir haben eng mit dem Kunden zusammengearbeitet, um genau zu bestimmen, was benötigt wurde. Zunächst erstellten wir mit dem 3D-Drucker Prototypen für Vorab-Tests. Dann folgten Aluminiumausführungen für Dauertests. Jedes Mal nahmen wir Anpassungen, Verbesserungen und erneute Prüfungen vor. Spezielle Befestigungen, andere Abmessungen, kundenspezifische Konfigurationen – alles für die perfekte Anpassung.

Das Ergebnis: Drehgeber, die sich nahtlos integrieren lassen, ohne dass das komplette Maschinenkonzept angepasst werden muss. Präzise Positionierung und Kontrolle ohne Kompromisse. Das Unternehmen kann seine Maschinen jetzt schneller entwickeln und konnte die Systemleistung verbessern.

Flache Anbaugetriebemotoren

Die Herausforderung: Ein langjähriger Kunde wandte sich mit einer spezifischen Anfrage an uns: „Wir brauchen einen kompakten Flach-Getriebemotor für unsere Mischanwendungen. Wenn ihr einen solchen Motor entwickeln könnt, dann kaufen wir ihn.“

Der Entwicklungsprozess: Unsere Ingenieure nahmen die Herausforderung an und entwickelten die FG-Serie. Der Fokus lag auf einer schlanken, kompakten Bauform mit minimalem Platzbedarf bei gleichzeitig robuster Leistung für industrielle Mischanwendungen. Das modulare Konzept ermöglichte kundenspezifische Anpassungen unter Berücksichtigung der richtigen Materialien und Schutzklassen.

Das Ergebnis: Eine komplette Produktreihe, die nicht nur das Platzproblem löste, sondern auch neue Märkte eröffnete. Die FG-Flach-Getriebemotoren werden nun in mehreren Branchen eingesetzt. Das zeigt, wie Kundenanforderungen skalierbare Lösungen für viele weitere Anwendungen ermöglichen können.

Echte Herausforderungen. Echte Lösungen.

Die innovativsten Entwicklungsprojekte beginnen mit Herausforderungen, die mit Standardlösungen nicht gemeistert werden können. Jede Woche kommen Unternehmen mit besonderen Anwendungsfällen auf uns zu. Sie haben Wünsche, die mit Standardprodukten aus dem Katalog nicht zu erfüllen sind. Diese praktischen Fragen motivieren uns zu den kreativsten Projekten.

Das fragen Unternehmen bei uns an:

Möchten Sie die Möglichkeiten für Ihre spezifische Anwendung wissen? Neugierig, wie dieser Entwicklungsprozess für Ihr Projekt aussieht?

Unser Entwicklungsprozess erklärt

Unser systematischer Ansatz ermöglicht es unseren Kunden, von einem strukturierten Entwicklungsprozess zu profitieren, der Funktionalität, Leistung und Kosteneffizienz mit fortschrittlichen Technologien und bewährten Methoden optimiert.

Einen Termin mit einem Techniker vereinbaren

Sie möchten mehr über die Möglichkeiten für Ihre Produktentwicklung erfahren? Vereinbaren Sie eine technische Beratung mit unserem Engineering-Team. Kein Verkaufsgespräch, sondern eine lösungsorientierte Unterhaltung.

Häufige Fragen zur Produktentwicklung

Nachfolgend finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Produktentwicklung bei BEGE.

Die Produktentwicklung von BEGE konzentriert sich auf gezielte Anpassungen bewährter Antriebskomponenten anstatt auf komplette Neukonstruktionen. Dies bedeutet die Anpassung von Abmessungen, Materialien, Schnittstellen und Leistungsmerkmalen an spezifische Anwendungsanforderungen, ohne Kompromisse bei der Zuverlässigkeit und bei kürzerer Entwicklungszeit.

Komplexe Anwendungen sind unsere Spezialität. Unser Engineering-Team verfügt über 75 Jahre Erfahrung mit anspruchsvollen Anforderungen in verschiedenen Branchen. Durch systematisches Prototyping und Co-Engineering können selbst sehr spezielle Spezifikationen unter Berücksichtigung der technischen Machbarkeit und geltender Leistungsstandards realisiert werden.

Unsere eigenen Prototyping-Anlagen ermöglichen eine schnelle Entwicklung. Die Durchlaufzeiten reichen von Wochen für Komponentenanpassungen bis hin zu Monaten für komplette Projekte. Unser strukturierter Ansatz gewährleistet einen effizienten Fortschritt mit gründlicher Validierung und reduziertem Projektrisiko.

Nein, wir haben keine Mindestbestellmenge. Wir arbeiten sowohl mit wenigen Prototypen, Kleinserien als auch mit groß angelegten Implementierungen. Wir konzentrieren uns auf Lösungen, die den technischen Anforderungen gerecht werden, unabhängig vom endgültigen Produktionsvolumen, mit skalierbarer Produktionsunterstützung.

BEGE arbeitet mit strengen Vertraulichkeitsvereinbarungen und verfügt über Erfahrung im Schutz des geistigen Eigentums seiner Kunden. Wir konzentrieren uns auf Lösungen auf Komponentenebene anstatt auf Kernsystemdesigns, damit Kunden die Kontrolle über ihre primären Innovationen behalten und gleichzeitig von unserem Fachwissen profitieren können.

Wenn Ihr Projekt eine vollständige Systemintegration, eine maßgeschneiderte Automatisierungsprogrammierung oder ein umfassendes Antriebssystemdesign erfordert, sind unsere Co-Engineering-Services besser geeignet. Co-Engineering umfasst die komplette Systementwicklung mit SPS-Programmierung, HMI-Schnittstellen und integrierten Automatisierungslösungen. Erfahren Sie mehr über Co-Engineering.

Möchten Sie Ihre spezifische Entwicklungsherausforderung mit uns besprechen? Teilen Sie einfach Ihre technischen Anforderungen mit uns.

No results found...